Der Schwarzwald ist ein Fleckchen zum Träumen und wird nicht umsonst Deutschlands schönste Genießerecke genannt. Apropos Genuss: Auch in kulinarischer Hinsicht ist der Schwarzwald ein Paradies. Von dort kommen der Schwarzwälder Schinken, die Schwarzwälder Kirschtorte, allerlei Schnäpse, Gins und renommierte Sterneköche sowie natürlich die einzigartigen Badischen Weine, die über die Region hinaus einen hervorragenden Ruf genießen. Probieren Sie doch einmal diese regionaltypische Brätschilisuppe und genießen Sie einen Wein aus Baden dazu!
Die Brätschilisuppe – eine Spezialität vom Kaiserstuhl
Zutaten für die Suppe:
• 50 g Speck
• 1 Zwiebel
• 1 Knoblauchzehe
• 2 EL Mehl
• ½ Liter Fleischbrühe
• 300 ml Weißburgunder
• 1 ältere Brezel
• Je 100 g Möhren, Sellerie
• 200 ml Sahne
• Pfeffer, Salz, Muskatnuss
… für die Garnitur: 50 g Butter, 2 härtere Brezeln, Rosmarin, Thymian, Schnittlauch
Zubereitung:
Speck und die Zwiebel in kleine Würfel schneiden. In einem Topf den Speck auslassen, die Zwiebelstückchen und den fein gehackten Knoblauch hinzugeben. Alles zusammen anschwitzen, das Mehl darüber geben und vermengen. Anschließend mit dem Weißburgunder ablöschen und mit der Fleischbrühe auffüllen. Die Brezel, Möhren und den Sellerie in Würfel schneiden, beifügen und für circa 5 Minuten köcheln lassen. Schließlich die Sahne zugeben und mit Pfeffer, Salz und geriebener Muskatnuss abschmecken. Jetzt fehlt nur noch das „Topping“.
50 g Butter in einer heißen Pfanne kurz aufschäumen lassen. 2 härtere Brezeln klein schneiden und mit jeweils einem Zweig Rosmarin und Thymian darin anrösten. Kurz vor dem Servieren auf der Suppe drapieren und mit frischen Schnittlauchröllchen garnieren. (Rezept: Thomas Merkle, „Merkles Restaurant“)
Wir empfehlen dazu einen badischen Weißburgunder von Ziereisen. Guten Appetit!
Copyrights: Bilder von Chris Keller / Schwarzwald Tourismus GmbH; Regionales Rezept (Brätschilisuppe) inkl. Zutaten und Zubereitung: Thomas Merkle, #heimat Schwarzwald
Noch kein Kommentar